
Erste Gehversuche im Arbeitsleben: Die Jugendwerkstatt Langenaltheim erlaubt es 15- bis 25-Jährigen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, sich unter möglichst realistischen Bedingungen in verschiedenen Ausbildungsberufen auszuprobieren. DieRead More
Erste Gehversuche im Arbeitsleben: Die Jugendwerkstatt Langenaltheim erlaubt es 15- bis 25-Jährigen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, sich unter möglichst realistischen Bedingungen in verschiedenen Ausbildungsberufen auszuprobieren. DieRead More
Die Jugendwerkstatt ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Region. Jugendliche, die sonst keine Chancen hätten, lernen dort unter realen Ausbildung- und ArbeitsbedingungenRead More
Zum Ende des Projektjahres steigt die Spannung in der Jugendwerkstatt jedes Jahr spürbar an. Die Abschlussprüfungen stehen an und damit das Ende der Lehrzeit. DieRead More
Trotz andauernder Einschränkungen läuft der Betrieb in den Werkstätten der Jugendwerkstatt Langenaltheim gGmbH weiter. Dazu ist es in einigen Fällen notwendig, dass Kunden zu unsRead More
„Ich bin froh, dass ich auf die Arbeit kann“, sagt Susanne, die derzeit eine Ausbildung zur Polster-& Dekorationsnäherin in der Jugendwerkstatt Langenaltheim gGmbH absolviert. AktuellRead More
Die Berufsbezogene Jugendhilfe (BBJH) hat ihre Mitglieder zur jährlichen Fachtagung mit dem Thema „Zukunft machen“ eingeladen. Ein Teil unseres Teams beschäftigte sich dabei mit zukunftsweisendenRead More
Einen besonderen Unterricht erlebten die Schüler und Schülerinnen einer 8.Klasse der Mittelschule gemeinsam mit Auszubildenden und jungen Beschäftigten in den drei Werkstätten der Jugendwerkstatt Langenaltheim.Read More
Welche Gefahren gibt es in meiner unmittelbaren Arbeitsumgebung? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich die jugendlichen Mitarbeiter der Jugendwerkstatt beim diesjährigen Arbeitsschutztag. Unter anderem überprüften sieRead More
Leistungen die weit über dem Durchschnitt liegen oder besonderes Engagement erfordern, werden in der Jugendwerkstatt explizit gewürdigt. Neben dem „Smiley“-Belohnungssystem durch das sich die TeilnehmerRead More
Im Rahmen des Erasmus+-Programms trafen sich Teilnehmer aus Estland, Finnland, Ungarn und Bayern zu einem transnationalen Austausch unter dem Titel „Soziale Versorgung im ländlichen Raum“.Read More