Benachteiligte Jugendliche haben auf dem allgemeinen Ausbildungsstellenmarkt – unabhängig von der Arbeitsmarktlage – kaum Chancen auf eine Ausbildungsstelle. Die Jugendwerkstatt stellt für diesen Personenkreis Ausbildungsplätze zur Verfügung und bietet ein besonderes Förderinstrumentarium, damit auch diese Jugendlichen die Möglichkeit haben, einen anerkannten Berufsabschluss zu erreichen.
Derzeit bilden wir junge Menschen in folgenden Ausbildungsberufen in der Jugendwerkstatt aus:
- Änderungsschneider/in
- Maßschneider/in
- Polster- und Dekorationsnäher/in
- Schreiner/in
- Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
- Forstwirt/in
Neben der Ausbildung bieten wir in allen Berufen auch die Möglichkeit der Einstiegsqualifizierung an.
Die Einstiegsqualifizierung dient dabei als Vorschaltmaßnahme für die Bewerber, deren Ausbildungseignung noch nicht gegeben ist. Sie kann aber auch dazu dienen, dem Jugendlichen das Kennen lernen des Ausbildungsberufes zu ermöglichen und Grundkenntnisse und Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Dabei werden die vorgegebenen Qualifizierungsbausteine der jeweiligen Ausbildungsberufe angewandt. Die Teilnehmer besuchen die Berufsschule und die überbetrieblichen Lehrgänge. Bei ihnen werden alle Regelungen des ersten Ausbildungsjahres der Azubis angewandt. Für alle EQ-Teilnehmer des Projektes besteht bei erfolgreichem Verlauf die Möglichkeit, in einen Ausbildungsplatz des Projektes zu münden. Die Vermittlung in eine Ausbildungsstelle auf dem freien Ausbildungsmarkt hat dabei Vorrang.