Was lernt man in dem Beruf?
- Herstellen von Damenkleidern, Kostümen, Mänteln, Röcken, Anzügen, auch nach eigenen Entwürfen
- Kundenberatung bei Stoffauswahl, Farben, Schnittführung, Bekleidungszubehör, usw.
- Schnitte herstellen und Stoffe mustergerecht zuschneiden
- Umgang mit der Nähmaschine
- Bügeln des fertigen Kleidungsstücks
- Ändern, modernisieren und reparieren getragener Kleidungsstücke
Worauf kommt es an?
- Sorgfalt, vorsichtige Behandlung und Verarbeitung von empfindlichen Stoffen
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kenntnisse in Werken bzw. textilem Gestalten
- Grundkenntnisse im Zeichnen, freihändiges skizzieren
- Kenntnisse in Mathematik
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Lehrzeit: 3 Jahre
- Berufsschule: Blockschule in Schweinfurt, Unterbringung im Internat
- Überbetriebliche Ausbildung: Handwerkskammer Nürnberg